Für den groben Staub auf der Anlage nutzen wir einen herkömmlichen Staubsauger und die Staubsaugeraufsätze. Das schafft und reinigt schnell große Flächen. Weil einige kleine Teile dabei eingesaugt werden, bleibt es uns leider nicht erspart, am Ende den Staubsaugerbeutel zu öffnen, um verloren gegangene Figuren, Büsche oder auch Zurüstteile etc. darin wiederzufinden. Sobald es ins Detail geht, d.h. wenn kleine Ecken der Anlage, Gleise unter dem Fahrdraht, Zwischenräume von Häusern oder Figuren gereinigt werden müssen, nutzen wir ein universelles Mikrodüsenset für Staubsauger. (Universal Mikrodüsenset für Staubsauger, 8-teilig (32-35 mm). Original Green Label Produkt
Den hartnäckigen Dreck auf Gleisen und Weichen entfernen wir mit einem Glasfaserradierer/Stift (RoNa Glasfaserradierer Ø 4mm inklusive 12 Ersatzpinsel
Im Kopfbahnhof bzw. auf Prellbockgleisen und Gleisen, die sich unter dem Fahrdraht befinden, setzen wir einen Schienenreinigungswagen von Roco ein (Roco 37559 - Schienenreigungswagen
Sofern der Glasfaserstift, Schienenreinigungswagen oder die Putzkolonne nicht das erwünschte Ergebnisse erzielen oder, wenn man gerne selbst handanlegen möchte, kann man den Schienenreiniger nutzen. Gerade wenn über einen längeren Zeitraum kein Anlagenbetrieb stattgefunden hat, fahren die Loks nur schwer und daher ist der Schienenreiniger genau das richtige Werkzeug, um den groben Schmutz bzw. Staub zu beseitigen. Besonders geeignet ist der Schienenreiniger für schlecht zugängliche Bereiche wie z.B. unterhalb von Oberleitungen, in Tunnelportalen oder auf Brücken. Die Länge beträgt ca. 25cm und ist durch den Teleskopgriff verlängerbar bis auf ca. 47cm.
Häuser, Bäume, Figuren und auch Fahrzeuge, wie Pkws und Lkws reinigen wir mit Pinsel unterschiedlicher Größen. Mit diesen lässt sich der Staub gut abwedeln und hinterher mit dem Staubsauger entfernen.
Ebenso haben sich der Staubsaugerwagen von LUX (Gleisstaubsaugerwagen - Art.-Nr. 9740) bestens bewährt um grobe Partikel aufzusaugen. Auch eine Radsatz Reinigungsanlage der Firma LUX (Radreinigungsanlagen - Art.-Nr. 9745) ist bei uns im Schattenbahnhof installiert und wird im laufenden Betrieb eingesetzt. Warum eine Radsatz Reinigungsanlage? Ganz einfach. Da wir die Personenwagen mit Beleuchtung ausgestattet haben muss eine sichere Stromabnahme der Radsätze gewährleistet sein um störendes Flackern der Beleuchtung trotz eingebauter Kondensatoren zu verhindern. Hierzu gibt es auf unserem Youtube Kanal im übrigen auch ein Video.
Für das Reinigen der kompletten Anlage benötigen wir ca. 24 Stunden auf 4 Tage verteil. Da ist schnell eine Woche Urlaub weg, abgesehen von den Dingen, die hinterher repariert werden müssen. Wir finden, auch das Reinigen der Anlage gehört zum Thema Modelleisenbahn und daher möchten wir Euch unsere Methoden nicht vorenthalten. Seht Euch das Putzvideo auf YouTube zum Thema an und… viel Spaß beim Putzen.